Lotus Cars hat 1995 den Lotus Elise auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt am Main vorgestellt, der dann ab 1996 gehandelt wird. Es handelt sich um einen sehr leichten Sportwagen, der weitgehend auf Luxus und Komfort verzichtet, jedoch hohen Wert auf die Fahreigenschaften legt. Im Vergleich zu vergleichbaren Fahrzeugen von Porsche kostet der Lotus Elise nur ca. die Hälfte. Die Leistung kann bei rund 90 bis 160 kW liegen.
Bei geringem Fahrzeuggewicht wird dennoch eine gute Beschleunigung erreicht. Der Lotus Elise kommt bei den Kunden so gut an, dass häufig Lieferzeiten von rund einem Jahr in Kauf genommen werden müssen. Die jährlichen Stückzahlen liegen bei einigen Hundert bis wenigen Tausend Stück weltweit. Dabei werden jedoch viele Untermodelle oder Sondermodelle geboten. Die Fahrzeuge sind knapp 380 cm lang, gute 170 cm breit, rund 120 cm hoch und der Radstand beträgt 230 cm.
Der Lotus Elise war das Nachfolgemodell des Elan

Von 1996 bis 2000 wurde Lotus Elise als Serie 1 produziert, ein Nachfolgermodell vom Lotus Elan. Der Elise S1 wird mit einer Roadster Karosserie aus einer Aluminiumlegierung mit nur 65 Kilo Gewicht gefertigt. Das Material wird dabei verklebt und vernietet. Die Karosserie besteht zudem aus Glasfaserverstärktem Kunststoff. Die Materialien bieten auf wenig Gewicht eine maximale Stabilität. Es wird ein Ottomotor mit 1,8 Litern mit 88 bis 162 kW verbaut. Das gesamte Fahrzeuggewicht kommt auf nur 723 bis 770 Kilo.
Der sportlicher Zweisitzer bringt Spass am Fahren
Es handelt sich eher um ein Fahrzeug zum alleine Fahren, da der Innenraum begrenzt ist und nur drei Türen mit zwei Sitzen verbaut wurden. Es ist jedoch ein optimaler Straßenflitzer für die Beschleunigung und für kurvenreiche Strecken, um wirklich Spaß am Fahren haben zu können. Es wurden zudem drei Elise Sport Sondereditionen heraus gebracht. Die Produktion wurde 2001 komplett eingestellt.
Lotus Elise Serie 2 von 2000 bis 2010
Ab dem Jahrtausendwechsel wird Lotus Elise Serie 2 produziert. Die Fahrzeuge werden nun mit einem 1,6 oder 1,8 Ottomotor ausgestattet und wiegen mit 740 bis 950 Kilo etwas mehr. Aber auch hier wird eine ähnlich leichte und hochwertige Karosserie verbaut. Auch hier handelt es sich um einen wendigen Straßenflitzer für hohen Fahrspaß. Im Jahr 2008 kommt der Lotus Elise SC als das Topmodell der Serie heraus, der es in nur 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h schafft und dabei nur 903 Kilo wiegt. Zudem wurde auch etwas mehr auf die Sicherheit geachtet. Die Modellreihe Lotus Elise wurde bis 2010 produziert und bislang gibt es noch kein Nachfolgemodell.