Die Geschichte der Muscle Cars

Die Geschichte der V8 Muscle Cars beginnt mit der Epoche der Pony Cars. Pony Car deshalb, weil der Ford Mustang 1964 von Ford auf den Markt gebracht wurde und eine komplett neue Generation ins Leben gerufen hat. Die Bezeichnung Pony Car führt auf den Ford Mustang zurück. Der Grundstein für die Muscle Cars war gelegt und viele andere Hersteller mussten schnell nachziehen. Deshalb brachte Chevrolet im Jahr 1966 ein Fahrzeug mit den Namen „Panther“ heraus. Dieser basierte leider auf der einfachen und biederen Konstruktion des bekannten Chevrolet Nova, aber der Panther machte den Muscle Cars alle Ehre.

Schnell zogen auch andere Hersteller, wie AMC, Pontiac oder Mercury mit entsprechenden Muscle Cars nach und werteten ihr Sortiment auf. Nach und nach stieg die Anzahl der möglichen Muscle Cars stark an und zwischen 1960 und 1974 gab es bei fast jedem Hersteller eine Hand voll verschiedener Modelle. Genau diese 14 Jahre sind auch die Zeit, für die Muscle Cars stehen, denn in den Jahren nach 1974 wurde eine andere Art von Fahrzeugen entwickelt und gebaut. Ein Hauptgrund war die Ölkrise, die das Bewusstsein der Menschen veränderte.

Die Ölkrise war das Aus für die Muscle Cars

v8-motorDa die Muscle Cars für große V8 Motoren mit viel Leistung und einem hohen Benzinverbrauch standen, war es auch kein Wunder, das sie die Ölkrise nicht überstanden haben. Schon die zweite Camaro Version hatte Probleme beim Verkauf, denn die Ölknappheit machte sich in den 70er Jahre langsam bemerkbar und dramatisierte sich von Jahr zu Jahr weiter.

Durch die Krise 1972 / 1973 wurden die Sicherheitsbestimmungen und die Abgasvorschriften stark verschärft und bedeuteten faktisch das Aus für die Generation Muscle Car. Kaum jemand konnte sich den Unterhalt für einen 5,7 Liter V8 Motor noch leisten und durch die günstige Bausweise der Muscle Cars waren sie auch nicht besonders haltbar und besaßen oft Fehler. Zwar reagierten die Hersteller auf das Problem, aber die Lösung war nur sehr bescheiden. Leider fiel den Herstellern nichts besseres ein, als die Leistung der starken, großen Motoren zu drosseln. So hatte ein 5,7 Liter V8 Motor nach 1975 nur noch magere 145 PS. Damit war das Ende besiegelt.

Nach dem Ende der Muscle Cars kommt jetzt wieder der Neuanfang

Kaum jemand dachte an den Neuanfang der Muscle Cars, aber das änderte sich 2009 mit dem Chevrolet Camaro und der Neuauflage des Ford Mustangs. Anschleißend folgten weitere Leistungsstarke US Modelle mit viel Hubraum, die noch mehr Spaß versprachen. Aktuelle Vertreter sind der Pontiac G8, der Dodge Charger und Challenger und der Ford Mustang. Nachdem die modernen Muscle Cars wieder auferstanden sind und anscheinend ihren Platz auf dem Automarkt gefunden haben, hoffen alle Liebhaber, dass die Generation länger anhält und die Begeisterung weiter steigt.